Pasta Aurora

Lecker und preiswert lässt sich die Pasta Aurora nach diesem Rezept zubereiten. Es eignet sich außerdem prima für die schnelle Feierarbendküche.

Pasta Aurora Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (1.152 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Pasta, nach Wahl

Zutaten für die Aurorasauce

40 g Mehl
40 g Butter
400 ml Geflügelbrühe
1 EL Tomatenmark
50 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zeit

20 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Pasta Aurora reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  2. Die Nudeln in das kochende Wasser geben und etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanleitung) bissfest garen.
  3. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl hinzufügen und unter Rühren kurz anschwitzen lassen.
  4. Die Mehlschwitze mit der heißen Geflügelbrühe ablöschen und mit einem Schneebesen rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  5. Danach bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und das Tomatenmark sowie die Sahne einrühren. Anschließend auf der ausgeschalteten Herdplatte 5 Minuten ziehen lassen.
  6. Nun die Nudeln in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, die Nudeln hineingeben und kurz untermischen. Auf vorgewärmte Teller füllen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wichtig ist, dass die Sauce nicht mehr kochen darf, wenn das Tomatenmark und die Sahne hinzugefügt werden. Es reicht völlig aus, wenn sie mit der Resthitze der Herdplatte nachzieht.

Besonders cremig wird die Sauce Aurora, wenn sie zuletzt mit einem Pürierstab kurz durchgemixt wird. Sobald Sauce und Pasta vermischt werden, noch etwas Basilikum darüberstreuen.

Durch die Zugabe von knusprig gebratenen Knoblauchscheibchen, kleingewürfeltem Mozzarella oder gebratenen Garnelen lässt sich die Sauce schmackhaft aufwerten.

Nährwert pro Portion

kcal
599
Fett
14,53 g
Eiweiß
17,05 g
Kohlenhydrate
99,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Eine einfache, aber feine Pasta, bei der die Tomate geschmacksgebend ist. Wenn dazu ein Glas Wein serviert wird, dann sollte dieser mild in der Säure sein.

Egal ob weiß, rosé oder Rot. Aber auch ein kühles blondes Bier passt zu der Pasta.

ÄHNLICHE REZEPTE

Amerikanische Mac and Cheese

AMERIKANISCHE MAC AND CHEESE

Amerikanische Mac and Cheese sind ein klassisches Rezept für ein superschnelles Essen, das aus Makkaroni und Käse besteht.

Fusilli mit Thunfisch

FUSILLI MIT THUNFISCH

Fusilli mit Thunfisch ist ein einfaches Pasta-Rezept. Die Sauce besteht aus gehackten Tomaten sowie Thunfisch und ist perfekt für die schnelle Küche.

Nudeln mit Brokkoli-Sahne-Sauce

NUDELN MIT BROKKOLI-SAHNE-SAUCE

Noch Brokkoli vom Vortag übrig? Dann kann dieses Rezept für die leckeren Nudeln in Brokkoli-Sahne-Sauce seine neue Bestimmung sein!

Rigatoni al forno

RIGATONI AL FORNO

Die Rigatoni al forno schmecken nicht nur lecker, sondern ist auch für ungeübte Köche einfach zuzubereiten. Hier das einfache Rezept.

Bandnudeln mit Paprika

BANDNUDELN MIT PAPRIKA

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache, aber sehr leckere Pasta-Kreation mit Paprikagemüse und frischen Kräutern - zum Verlieben gut!

Pasta Arrabbiata

PASTA ARRABBIATA

Wer gern pikant isst, liebt Pasta Arrabbiata mit Chili, Knoblauch und Tomaten. Die köstlichen Nudeln auf die scharfe Art haben römische Wurzeln.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine interessante Nudelsoße. Von der habe ich noch nichts gehört. Die Anregung mit den Garnelen werde ich umsetzen. Man kann auch ein paar Speckwürfelchen zugeben.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich erinnere mich. In meiner Jugend wollte ich Tomatensauce herstellen. Es waren meine ersten Kochversuche. Damals gab es noch keine x Sugorezepte. Es wurde eine Béchamel hergestellt, mit Tomatenmark versehen, fertig. Heute nennt man das also Pasta Aurora. Das Kind braucht einen Marketingnamen. Nicht vergleichbar mit Sugo oder Tomatensahnesaucen. Kann ich also nicht empfehlen.

Auf Kommentar antworten